Erwin Krieg ist mit zehn Geschwistern auf einem Bauernhof in Hirschenberg nähe Neureichenau aufgewachsen. Aus einfachen Gegenständen, welche die Kinder im Haushalt gefunden haben, wurde damals ein „Seifenpanzer“ gebaut. Er erklärt uns, wie das genau ausgesehen hat. Wir wünschen viel Spaß beim Nachbauen.
„Es ist ungefähr 55 Jahre her, als wir die Seifenpanzer gebaut haben“, erzählt Erwin. Eigentlich eine gar nicht so lange Zeit – dennoch hat sich seitdem einiges verändert. Auf der Suche nach einem Kinderfoto findet er lediglich drei. „Mehr habe ich auch nicht, wir waren zehn Kinder und Fotos waren damals nicht ganz billig“. Der größte Teil der Spielsachen war damals aus Holz und das meiste davon hat Erwin‘s Vater selbst gebaut. „Der Seifenpanzer war ein richtiger Hype – ich kann mich daran erinnern, dass sich auch Nachbarn vom Panzer-Fieber anstecken lassen haben“, schmunzelt er.
Früher konnten wir uns stundenlang mit dem Panzer spielen und haben Wettrennen veranstaltet.


Schritt 4
Das Stück Seife entsprechend der Zwirnspule zuschneiden und ein ca. 8 mm großes Loch vorsichtig in die Seife bohren, am besten mit der Hand.
Schritt 5
Zum Auflegen der Gummireifen müssen die Ränder der Spulen etwas abgeflacht werden, am einfachsten geht das mit einem Tapetenmesser.
Damit der Panzer auf gerader oder schräger Strecke fährt, wird nun der Spanngummi mittels Holzstäbchen aufgezogen.
Um Wettrennen zu veranstalten, bastelt man am besten gleich mehrere Panzer.